
Krebsfischen
Krebsfischen in der Traun

Signalkrebse – eine Plage aber kulinarisch eine Wucht

Das aus Nordamerika stammende Krustentier ist in österreichischen Gewässer leider nicht mehr wegzudenken, da er ziemlich resistent ist. Man darf ihn mit einem gültigen Angelschein und mit einer Lizenz von der Traun definitiv fangen.
Wie wird er gefangen?
Mit Reuse und Krebsteller:
In Oberösterreich ist das Fangen auch mit einer Reuse oder mit einem Krebsteller erlaubt.
Köder:
Als Köder können Fischreste, eine Leber aber auch Hundefutter verwendet werden. Einfach etwas das einen starken Geruch hat. Die Krebse sind allesfresser.
Fangmethode:
Die Reuse/ Krebsteller wird im Wasser ca. 1,5 - 3 Meter vom Ufer platziert. Es dauert gerade mal 15 bis 20 Minuten, dann haben sich schon 10 bis 20 Krebse angesammelt. Reuse / Teller hochziehen, Krebse in einen entsprechenden Behälter (den man verschließen kann) geben und Reuse / Teller wieder ausbringen.
Mit etwas Übung werden so an einem Vormittag ein paar hundert Krebse gefangen.
Für den Transport benötigen die Krebse KEIN Wasser.
Wie kommt man an das leckere Fleisch ?
Stell einen Kochtopf mit Wasser auf.
Warte bis das Wasser wirklich sprudelt ( ca. 100 Grad).
Man kann auch Salzwasser nehmen oder Fischkochgewürz ins Wasser.
Gib jetzt die Krebse einen nach dem anderen in das kochende Wasser.
Immer so an die 6,7,8 Krebse, so sind sie binnen Sekunden tod.
lass´ sie ca. 3 Minuten kochen, dann sind sie ganz rot und fertig.
Dann kommen sie in kaltes Wasser, um etwas abzukühlen.
Dann kommen gleich die nächsten dran, ins kochende Wasser, 3 Minuten kochen, fertig.
Anschließend das Krebsfleisch aus dem Schwanz (Panzer durch drücken öffnen) lösen.

Rezept zum Nachmachen (gefunden bei chefkoch.de)
200 g Signalkrebse
600 g Tagliatelle, frisch oder hausgemacht
15 Cocktailtomaten
6 m.-große Schalotte(n)
2 Zehe/n Knoblauch
250 ml Sahne, leicht (7 %)
100 ml Gemüsebrühe
200 ml Weißwein, trocken
1 EL Tomatenmark
2 EL leichter Frischkäse
1 EL Pflanzenmargarine
2 TL Zitronensaft
Meersalz und Pfeffer
3 Handvoll Rucola
60 g Parmesan
Die Krebse in ein Nudelsieb geben und
mit klarem Wasser spülen. In der Spüle abtropfen lassen. Die
Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und die Cocktailtomaten
halbieren. Den Backofen oder das Warmhaltefach auf ca. 50 - 60 Grad
erhitzen.
In einer hohen Pfanne (wichtig, die Nudeln müssen
später mit dazu) die Krebse in etwas Margarine nur leicht anbraten.
Auf einen Teller geben und mit etwas Meersalz und frisch gemahlenem
Pfeffer würzen. Den Teller nun im Backofen warm stellen.
Die
restliche Margarine in die soeben benutzte Pfanne geben. Darin die
Zwiebeln und den Knoblauch glasig anschwitzen. Die Hälfte der
Tomaten in die Pfanne geben, leicht anschwitzen. Jetzt mit dem
Weißwein ablöschen und mit der Hälfte der Gemüsebrühe einkochen.
Dabei das Tomatenmark dazugeben.
Den Frischkäse unterrühren,
bis die Sauce glatt ist. Die restlichen Tomaten hinzugeben und die
Hitze reduzieren. Nun kommt die Sahne hinein, wieder etwas einkochen.
Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Konsistenz nach belieben mit der restlichen Gemüsebrühe anpassen. Die Krebse wieder
dazugeben, gut verrühren. Mahlzeit.
